De Gouden Eeuw – Het huwelijk I / spouses I
Die Ehe in den Unabhängigen Niederländischen Provinzen / Marriage in the United Provinces of the Low Countries
Gerade in der Beschäftigung mit niederländischen Künstlerbiografien fällt immer wieder die Heiratspolitik dieser Zeit ins Auge. Sie bestätigen manchmal die damaligen historischen Normen. Über Gefühle und wahre Gründe, die den Ausschlag zur Wahl des Ehepartner gaben, geben die heute noch vorhandenen Archivalien leider keinen Aufschluss mehr. Aber interessante Einblicke!
Das Bild der Familie spielte – wie in allen europäischen Gesellschaften, katholisch oder reformiert – eine wesentliche Rolle. Erfolgreiche Ehen und damit stabile Familienverbände waren für die Gesellschaft und deren konfessionelle wie politische Organisation von elementarer Bedeutung. Die vertragliche Ehe war ein wichtiger Weg, um eine stabile Gesellschaft zu gewährleisten.
Die Religionszugehörigkeit Rembrandts und seiner Familie lässt sich – wie bei sehr vielen Niederländern dieser Zeit – nicht eindeutig festlegen. Die meisten Familienmitglieder Rembrandts, vor allem mütterlicherseits, blieben katholisch, wenn auch angeblich durchwegs nicht praktizierend. Seine Mutter, Cornelia (Neeltgen) Willemsdr van Zyuderbroucke (1568–1640), gab ihren katholischen Glauben ebenfalls nicht auf, obwohl Leiden schon lange zu einer protestantischen Stadt geworden war. Dies machte die gesellschaftliche Situation für die Familie nicht gerade einfach. Sein Vater, Harmen Gerritsz (ca. 1568–1630), stammte aus einer alteingesessenen, bis 1484 urkundlich in Leiden zurückzuverfolgenden Familie. Er konvertierte als ambitionierter Gewerbetreibender als Einziger seiner Familie zum reformierten Glauben, vermutlich um seine wirtschaftliche Situation nicht allzu sehr zu gefährden. Getraut wurden Harmen und Neeltgen in einer reformierten Kirche. Welcher Konfession Rembrandt selbst angehörte, ist unbekannt, da kein Taufeintrag von ihm vorliegt. Er dürfte möglicherweise das liberale Umfeld der Remonstranten gesucht haben.
Groschner, 2018, S. 21
Um die für die Gesellschaft beste, aber auch glücklichste (!) Ehe zu finden, gingen die Überlegungen bereits in die Richtung, auf möglichst viele Ähnlichkeiten zu achten. Diese erwähnten Ähnlichkeiten beziehen sich auf Lebensalter, sozialen Status und Religionszugehörigkeit.
Katholisch-reformierte Mischehen lehnte man konsequent ab, sie würden zu Meinungsverschiedenheiten und Zwietracht zwischen den Ehegatten führen. Problematisch wäre dies vor allem für deren Kinder, die in den separierten Kirchen unterrichtet würden. Sie trügen unaufhaltsam zur Verwirrung des Glaubens bei, würden selbst den Glauben verlieren. Die Angst vor dem Abfall vom Glauben war offensichtlich ein Hauptmotiv in der Polemik gegen Mischehen.
Der Künstler Jan Lievens (1607-1674), der eigentlich aus einer gläubigen Familie reformierten protestantischen Glaubens stammte, konvertierte nach seiner Ankunft in Antwerpen 1635, spätestens aber bis zu seiner Heirat 1638 zum Katholizismus. Am 29. Dezember 1638 fand die Hochzeit mit der aus einer katholischen Familie stammenden Susanna Colijns de Nole in der Sint Jacobskerk statt. Sie war die Tochter von Andries Colijns de Nole (1598–1638), dem einflussreichsten und bedeutendsten Bildhauer der Stadt. Nach dem Tod von Susanna 1648 heiratete der 41-jährige Jan Lievens noch im selben Jahr, am 2. August 1648, die 20-jährige Cornelia de Bray (begr. 20. März 1668), Tochter von Jan de Bray und Maria Daymans. Cornelia stammte ebenfalls aus dem Künstlermilieu. Sie war die Nichte des bekannten Architekten und Malers Salomon de Bray (1597–1664) und Cousine des renommierten Haarlemer Malers Jan de Bray (1627–1697).
Groschner, 2018, S. 29
Die Vorstellung der reformierten Kirche zum Thema Ehe basierte auf drei Säulen: die gegenseitige Hilfe und Unterstützung im vorübergehenden sowie im ewigen Leben, die Erziehung der Kinder in der Angst und Ehrfurcht vor Gott und die Vermeidung von Unkeuschheit und bösen Begierden, außerhalb wie innerhalb der ehelichen Verbindung. Im Gegensatz zu anderen calvinistischen Kirchen ordnete die Kirche der Unabhängigen Provinzen dennoch die Liebe nicht gänzlich dem Gehorsam unter, sondern erhob sie zur unverzichtbaren Eigenschaft einer gottesfürchtigen Verbindung, warnte aber dennoch vor Gefahren und Genüssen des Fleisches, selbst innerhalb des Ehebettes.
Ähnlich parlierten die Schriftsteller einflussreicher katholischer Werke, legten aber eine stärkere Betonung auf die Zeugung der Nachkommen als Zweck einer Ehe.
Zum moralischen Fingerzeig gesellte sich aber bereits ein wesentlich anderer Faktor zur ehelichen Verbindung, wie in populären zeitgenössischen Schriften (z.B. Jacob Cats, Alle de Werken, Amsterdam, 1659; Vrouwe, 315) verdeutlicht. Zuneigung, Mitgefühl und die Liebe sollten ein wichtiger Beweggrund für die Wahl eines Lebenspartners darstellen, woran vor allem die Humanisten festhielten. Sowohl die Herzen als auch die Körper sollten in der Ehe vereint sein, denn die Ehrlichkeit des Gefühls trage für die wahrhaftige Reinheit im ehelichen Heim Sorge. Leidenschaftlichkeit war dabei aber nicht wirklich gemeint, und wurde nicht empfohlen. Fortschrittlich war man der Meinung, dass die Gefühle von Mann und Frau optimaler Weise gegenseitig zu sein hatten. Auffallend dürfte der besonders öffentliche freundschaftliche, vertraute und herzliche Umgang zwischen Eheleuten gewesen sein. Ausländische Reisende beobachteten und dokumentierten ein auffällig freizügiges, nicht von der weltlichen wie kirchlichen Obrigkeit überwachtes Verhältnis zwischen den Geschlechtern. Die Gattin hatte neben liebender Partnerin dem Mann auch eine vertraute Ratgeberin zu sein. An sie sollte er sich um Rat und Hilfe bei allen wichtigen Dingen, die nicht nur den Hausstand betrafen, wenden können.
In der niederländischen Republik waren im 16. und 17. Jahrhundert die Anzahl der Eheschließungen niedriger als in den Nachbarländern und das Heiratsalter war relativ hoch. Ein Resultat der noch oftmals vorhandenen Armut der unteren Schichten auch noch zur Zeit des sogenannten „Goldenen Zeitalters“. Aufgrund des Aufstiegs der Städte, der Industrie und des Handels kam es zu einer großen Zuwanderung vom Land in die Stadt. Die Menschen hofften dort ein besseres Leben zu finden und heirateten erst, wenn sie über ausreichende Lebensgrundlagen verfügten, die nicht immer eintraten. Daher erhöhte sich die Anzahl der Unverheirateten. Das durchschnittliche Heiratsalter holländischer Frauen war etwa 25 Jahre. Männer waren bei der Eheschließung im Durchschnitt ein bis eineinhalb Jahre älter. Man sah Unterschiede in der sozialen Herkunft und große Altersunterschiede als negativen Einfluss auf das Autoritätsverhältnis in der Familie, insbesondere wenn der Mann sozial unterlegen wäre.
Der Vater des Künstlers Jan Lievens (1707-1674) war der Stoff- und Tapetenwirker, Posamentierer und Hutmacher Lieven Hendricksz (um 1540–um 1642), Sohn eines protestantischen Flüchtlings aus Gent, der 1605 Machteld Jansdr van Noortsant (gest. 1. Juli 1622) heiratete. Nach dem Tod seiner Frau nahm er 1632 die aus Delft stammende, vermutlich sehr viel jüngere Annetgen Commersdr van den Mack (begr. 16. Februar 1662) zur Frau.
Groschner, 2018, S. 29
Literatur/literature:
Simon Schama: Überfluss und schöner Schein. Zur Kultur der Niederlande im Goldenen Zeitalter, München 1988
Gabriele Groschner: Zwei junge Wilde der Malerei und die Überwindung der Bildfläche. Figurenporträts von Rembrandt van Rijn und Jan Lievens aus der Sammlung Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 2018
Donald Haks: Huwelijk en gezin in Holland in de 17de en 18de eeuw, Utrecht 1985
Luuc Kooijmans: Het huwelijk in de Gouden Eeuw. Passie was niet aan te raden. In: Historisch Nieuwsblad 5/2012
Gender Disclaimer: „Nicht aus Ignoranz, sondern zur besseren Lesbarkeit wird in den Texten auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Es wird zumeist das generische Maskulinum oder neutrale Formulierungen verwendet, wobei beide Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.“
Especially when dealing with Dutch artist biographies, the marriage policy of this time catches the eye. They sometimes confirm the historical norms of the time. Unfortunately, the archival documents still available today no longer provide any information about feelings and real reasons that were decisive for choosing a spouse. But interesting insights!
As in all European societies, Catholic or Reformed, the image of the family played an essential role. Successful marriages and thus stable family associations were of elementary importance for society and its denominational and political organization. Contract marriage was an important way to ensure a stable society. In order to find the best, but also happiest (!) Marriage for society, the considerations already went in the direction of looking for as many similarities as possible. The similarities mentioned relating to age, social status, and religious affiliation.
The religious affiliation of Rembrandt and his family cannot be clearly determined, as with many Dutch people of that time. Most of Rembrandt’s family members, especially those on his mother’s side, remained Catholic, though allegedly throughout non-practicing. His mother, Cornelia (Neeltgen) Willemsdr van Zyuderbroucke (1568–1640), did not give up her Catholic faith either, although Leiden had long since become a Protestant city. This did not make the social situation easy for the family. His father, Harmen Gerritsz (approx. 1568-1630), came from a long-established family that was documented in Leiden until 1484. As an ambitious trader, he was the only one in his family to convert to the Reformed faith, presumably so as not to endanger his economic situation too much. Harmen and Neeltgen were married in a reformed church. It is not known which denomination Rembrandt himself belonged to, as there is no entry of his baptism. He may have sought the liberal environment of the Remonstrants.
Groschner, 2018, p. 22
Catholic-Reformed mixed marriages were consistently rejected because they would lead to differences of opinion and discord between the spouses. This would be particularly problematic for their children, who are taught in separate churches. They inexorably add to the confusion of faith, would lose faith themselves. The fear of apostasy was obviously a major motive in the polemics against intermarriage.
The artist Jan Lievens (1607-1674), who came from a religious family of the Reformed Protestant faith, converted to Catholicism after his arrival in Antwerp in 1635, or at the latest by his marriage in 1638. On December 29, 1638, the wedding with Susanna Colijns de Nole, who came from a Catholic family, took place in the Sint Jacobskerk. She was the daughter of Andries Colijns de Nole (1598–1638), the most influential and important sculptor in the city. After Susanna’s death in 1648, the 41-year-old Jan Lievens married 20-year-old Cornelia de Bray (born March 20, 1668), daughter of Jan de Bray and Maria Daymans, in the same year, on August 2, 1648. Cornelia also came from the artistic milieu. She was the niece of the well-known architect and painter Salomon de Bray (1597–1664) and the cousin of the renowned Haarlem painter Jan de Bray (1627–1697).
Groschner, 2018, p. 28
The Reformed Church’s conception of marriage was based on three principles: mutual help and support in both temporary and eternal life, bringing up children in fear and awe of God, and avoiding unchastity and evil desires, both outside and inside marriage. In contrast to other Calvinist churches, the Church of the Northern Provinces, however, did not completely subordinate love to obedience. She elevated this to the indispensable quality of a godly relationship, but warned of the dangers and pleasures of the flesh, even within the marriage bed. Similarly, the writers of influential Catholic works pared but placed greater emphasis on offspring as the purpose of marriage.
In addition to the moral cue, there was an essentially different factor about marriage, as illustrated in popular contemporary writings (e.g. Jacob Cats, Alle de Werken, Amsterdam, 1659; Vrouwe, 315). Affection, compassion, and love should be an important motivation for choosing a life partner, something that humanists in, particular clung to. Both hearts and bodies should be united in marriage, for honesty of feeling cares for true purity in marriage. Passion was not really meant and was not recommended. Progressively it was of the opinion that the feelings of man and woman should be important to each other in the best possible way. There was a publicly friendly, familiar, and cordial relationship between spouses. Foreign travelers observed and documented a conspicuously permissive relationship between the sexes that was not monitored by secular or ecclesiastical authorities. In addition to being a loving partner, the wife also had to be a trusted advisor to the man. He should be able to turn to her for advice and help with all important matters that did not only concern household matters.
In the Dutch Republic, in the 16th and 17th centuries, the number of marriages was lower than in neighboring countries and the age at marriage was relatively high. A result of the still often existing poverty of the lower classes even at the time of the so-called “Golden Age”. Due to the rise of cities, industry, and trade, there has been a great deal of rural-to-urban immigration. People hoped to find a better life there and only married when they had sufficient livelihoods, which did not always occur. Hence, the number of unmarried people increased. The average age at marriage for Dutch women was around 25 years. Men were on average one to one and a half years older. Differences in social origin and large age differences were seen as a negative influence on the relationship of authority in the family, especially if the man was socially inferior.
The father of the painter Jan Lievens (1707-1674) was the fabric and wallpaper maker, trimmers and hat maker Lieven Hendricksz (approx. 1540-1642), son of a Protestant refugee from Ghent, who married Machteld Jansdr van Noortsant (died July 1, 1622) in 1605. After his wife’s death in 1632, he married Annetgen Commersdr van den Mack (born February 16, 1662), who was probably much younger from Delft.
Groschner, 2018, p. 28
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gabriele Groschner (27. Januar 2021). De Gouden Eeuw – Het huwelijk I / spouses I. TONALE MALEREI. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/urum