Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

De Gouden Eeuw – Het huwelijk III / spouses III

Die Gattin – Schutzbefohlene, Freundin, Kameradin und Geschäftsfrau

Im 16. und 17. Jahrhundert mussten Frauen ihren Platz in der Gesellschaft kennen. Die europäischen Länder lebten nach den katholischen Richtlinien der Bibel (und vieler anderer Moral-Ratgeber), die vorschrieben, dass Frauen Männern untergeordnet sein sollten. War ein Mädchen noch unverheiratet, war es gesetzlich verpflichtet, ihrem Vater zu gehorchen. Nach seinem Tode stand sie unter der Vormundschaft eines Bruders oder anderen männlichen Verwandten. In der Ehe übernahm der Ehemann die Vormundschaft über seine Frau. Der Ehemann war verpflichtet seine Frau „gut“ zu behandeln, das hieß, gegen sie die Hand zu erheben war zumindest in den Vereinigten Provinzen nicht erlaubt.

Zudem entwickelte sich die „patriachalische“ Ehe in den Generalstaaten im sogenannten Goldenen Zeitalter“[1] zu einer eher „kameradschaftlichen“ Ehe. Die Gemeinschaft sollte – so wurde man nicht müde zu betonen – in erster Linie freundschaftlich, liebevoll, und in gegenseitiger Achtung zueinander sein. Die Ehe war bereits sehr modern zu einer wahren Partnerschaft geworden, was sich sehr schön in den sehr zwanglosen Familienporträts dieser Zeit zeigt.

Schon in früheren Generationen begannen die Frauen in den niederländischen Provinzen eine wichtige Rolle für ihre Gesellschaft, nicht nur als Ehefrau und Mutter, sondern auch als Partnerin im Familienunternehmen zu spielten. Ausländische Reisende bemerken, das Selbstbewusstsein der Frauen und die Toleranz der Männer ihnen gegenüber: Wenn Männer miteinander sprachen, zogen sich die Frauen nicht bescheiden zurück, sondern setzten sich dazu und beteiligten sich an der Konversation. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie sogar das letzte Wort hatten, ohne von ihrem Ehemann korrigiert zu werden.

Auch wenn die niederländischen Frauen innerhalb ihrer Ehen aus der Sicht des europäischen Auslandes unabhängiger erschienen, waren sie dennoch formal der Autorität ihrer Gatten unterworfen. Obwohl ihnen politische Ämter und vor allem der Weg in die lukrative Geschäftswelt der Handelshäuser verwehrt blieb, erreichten Frauen in den Niederlanden innerhalb der ihnen gesetzten gesellschaftlichen Grenzen einflussreiche Netzwerke und spielten eine enorme Rolle vor allem in der Wohlfahrt, die dem sozialen Ideal des Calvinismus entsprach. Frauen konnten sich als Vorsteherinnen von Waisenhäusern, Spitälern, Altersheimen und Besserungsanstalten bedingt ihren hohen einflussreichen Status in der Gemeinschaft sichern. Das hieß auch, dass Frauen im gehobenen Mittelstand nicht nur lesen konnten, sondern auch durchwegs gebildet waren. In Berufen arbeitende Frauen waren in den nördlichen Provinzen der Niederlande eine Selbstverständlichkeit.

Der für die Niederlande so bedeutende Handel war nicht nur die Aufgabe des Mannes allein, auch Frauen spielten dabei eine sehr aktive Rolle. Frauen verwalteten geschäftliche Angelegenheiten mit der gleichen Leichtigkeit, so berichten zeitgenössische Quellen, wie versiert sie ihre Haushaltsführung bewältigten. Es kam sogar vor, dass Frauen ihre Ehemänner auf Geschäftsreisen vertraten.

Aufgrund der zahlreichen Kriege und Handelsreisen über den Globus bestand ein großer Bedarf an Soldaten und Seeleuten. Dafür wurden nicht nur Rekruten vor allem aus dem deutschsprachigen Raum angeworben, es sind auch einige Frauen bekannt, die den Beruf des Soldaten oder Seemanns wählten. Zum Beispiel führte die Schiffsbauerin Kenau Simonsdochter Hasselaer (1526 -1588) bei der Belagerung von Haarlem 1572 durch die spanisch-habsburgischen Invasoren einen Trupp mit etwa 300 Frauen zur Verteidigung der Stadt an. Kenau wird auch heute noch in Haarlem als Lokalheroin gefeiert.

Auch war es Frauen nicht nur als erfolgreiche Malerinnen aufzutreten, sondern auch als Malermeisterin in die Gildenbücher eingetragen zu werden (z.B. Judith Leyster aus Leiden und Isabella Bardesius aus Alkmaar), was in anderen Ländern unmöglich schien.

Notarielle Beglaubigung als der beste Freund der Frau

Die Mitgift der Braut und der Besitz, der während der Ehe erworben wurde, galten als gemeinsamer Besitz der Eheleute, über den alleine der Hausherr verfügte. Doch das niederländische Gesetzt stellte sicher, dass eine alleinstehende Frau, geschieden oder verwitwet, über ihr Vermögen selbständig verfügen durfte. Dazu war es möglich, zusätzliche, individuell ausformulierte Eheverträge, die das Auskommen der Frau im Falle einer Witwenschaft zu ihren Gunsten regeln sollte, durch einen Notar rechtskräftig zu machen. Konnte eine Frau dem Gericht bei Lebzeiten ihres Mannes auch glaubhaft machen, dass ihr Mann das Vermögen verantwortungslos zu verschwenden drohte, konnte ihr sogar alleine das Recht auf den gemeinsamen Besitz zugeschreiben werden.

Rembrandts Vater, Harmen Gerritsz (ca. 1568–1630), Sohn des Gerrit Roelofsz, verheiratet mit Lysbeth Harmensdr, stammte aus einer alteingesessenen, bis 1484 urkundlich in Leiden zurückzuverfolgenden Familie. 21-jährig bestellt Harmen am 22. September 1589 das Aufgebot für seine Heirat mit der gleichaltrigen Cornelia (Neeltgen) Willemsdr van Zyuderbroucke (1568–1640). Die Ehe wird am 8. Oktober 1589 in der reformierten Sint Pieterskerk in Leiden geschlossen. Neeltgen wurde in Noordwijk als Tochter des Bäckermeisters Willem Arentsz van Zyuderbroucke und seiner Frau Lijsbeth Cornelisdr van Tethrode geboren. Die Vermählung mit einer Bäckerstochter, die tatkräftig für ihren eigenen Lebensunterhalt sorgen konnte, war für den Müller wohl eine durchaus vernünftige Entscheidung.Rembrandts Elternhaus, das heute leider nicht mehr steht, befand sich am Weddesteeg innerhalb der Stadtmauern im Südwesten der Stadt. Gegenüber dem Wohnhaus standen am Ufer des Alten Rhein (oude rijn) die Mühlen, die sich bei Rembrandts Geburt zum Teil im Besitz der Familie befanden. Rembrandts Großvater väterlicherseits besaß eine damals eine der Windmühlen am Weddesteeg. Die benachbarte Mühle kam durch den Ankauf durch seine Großmutter in den Besitz der Familie.

Groschner, 2017, S. 15f.; Groschner, 2018, S. 17f.

Sehr fortschrittlich gestattete das damalige niederländische Eherecht, die Scheidung der Ehepartner. Dabei lag der große Vorteil für Frauen darin, dass sie nach einer Scheidung oder dem Tod des Ehegatten nicht zwangsläufig wieder unter die Obhut ihres Vaters bzw. ihrer Familie gestellt wurden. War die Ehe nach dem Tod des Mannes kinderlos geblieben, hatte die Witwe das Anrecht auf ihren gesamten eigenen (vorehelichen) Besitz zusätzlich einer Hälfte des gemeinsam erworbenen Vermögens sowie den Hochzeitsgeschenken. Dieses Entschädigungsgesetz machte Frauen aber nicht wirklich den Männern ebenbürtig, die weibliche Macht beschränkte sich in der Regel weiterhin auf den Haushalt. Doch innerhalb dieser häuslichen Welt, gelang es den Frauen, ihre Persönlichkeit und Verwaltungsbefugnisse so derart zu entfalten, dass sie auf subtile Weise die Grenzen der ungleichen Geschlechterrolle verschoben. Eine zusätzliche Berufswahl zu der Hausfrauenrolle wurde von Ehemann oder durch eine wirtschaftliche Zwangslage bestimmt.

Harmen van Rijn schien großes Vertrauen in seine geschäftstüchtige und rührige Ehefrau Neeltgen gehabt zu haben, denn bereits im Jahr 1600 setzte er sie in einem Testament als Universalerbin und alleinigen Vormund der Kinder ein. Rembrandts Vater beglaubigte damit, dass seine Frau nach seinem Tod mit ihrem Besitz tun und lassen konnte, was ihr beliebte. Lediglich die Kinder musste sie redlich unterhalten und gottesfürchtig erziehen. Dies zeugte von großer Wertschätzung und vor allem Vertrauen, das Harmen seiner Ehegattin entgegenbrachte. Harmen, der 1630 starb, ergänzte sein Testament 1621 lediglich um einen Zusatz. Er ließ dem ältesten Sohn Gerrit (1589/1597–1631) von diesem Erbe eine separate finanzielle Unterstützung zukommen, denn der gelernte Müller hatte die Familienmühle übernommen, sich aber – wahrscheinlich beim Schützendienst – eine schwere Verletzung an der Hand zugezogen.

Groschner, 2018, S. 19

Dennoch, Frauen in den Unabhängigen Provinzen konnten unter gewissen Umständen auch außerhalb der Familie offizielle Entscheidungen treffen, Häuser und Grundstücke kaufen oder Geschäftsverträge abschließen. Es war ihnen möglich, mit notariell beglaubigten Papieren auf ihren Namen Handel zu treiben, wovon viele Frauen auch wirklich Gebrauch machten.

Die Unterschrift von Neeltge, wie von einem Notar erwähnt wurde, soll etwas “eigenwillig” ausgefallen sein, was vermuten lässt, dass sie nicht sehr geübt im Schreiben war.

Groschner, 2017, S. 17

So kam es durchaus häufig vor, dass eine verheiratete Frau die Geschäfte ihres Mannes führte. Erfolgreiche Geschäftsmänner mussten mobil sein und waren meist gezwungen zu Reisen, und waren deshalb lange von zu Hause fort. Männer befanden sich im Krieg, waren im Welthandel tätig oder starben oft jung. Dann sprangen ihre Frauen tatkräftig für sie ein. Selbst in der bäuerlichen Bevölkerung, kam es vor, dass Frauen der Landbesitzer Geld- und Geschäftsangelegenheiten durchführten oder diese sogar leiteten.

1640, zehn Jahre nach dem Tod ihres Mannes Harmen, stirbt Neeltgen und wird am 14. September 1640 in der Sint Pieterskerk beerdigt. Ein letztes Testament sieht die Inventarisierung und Teilung ihres Nachlasses unter den vier überlebenden ihrer Kinder vor: Adriaen, Rembrandt, Willem und Lysbeth. Zu ihrem Besitz gehörten mehrere Häuser und Grundstücke mit Garten, eine halbe Malzmühle, regelmäßige Mieteinnahmen, Kleider und Mobiliar. An dem sehr stattlichen Vermögen, das zu diesem Zeitpunkt in ihrer Obhut lag, zeigt sich, dass sie das Geld ihrer Familie hervorragend verwaltet hat. Nach Adriaens Tod 1652 wird sein Bruder, der damals noch gutverdienende Maler Rembrandt, die hypothekarische Schuld auf dessen halbe Mühle im Barwert von 2.464 Gulden übertragen.

Groschner, 2018, S. 19

[1] Für viele ist der Begriff “Goldenes Zeitalter” keine korrekte Bezeichnung der niederländischen Geschichte von 1581, der Gründung der Republiek der Zeven Verenigde Provinciën oder Verenigde Nederlanden bis zum rampjaar 1672 bzw. bis zum Tod des Statthalters Wilhelm III. (1702). Vor allem das Amsterdamer Museum versucht seit September 2019 diesen Begriff zu vermeiden, da über diesen aus heutiger Sicht allzu sehr der dunkle Schatten des Kolonialismus liegt.

For many, the term “Golden Age” is not a correct description of Dutch history in the period from 1581, the establishment of the Republiek der Zeven Verenigde Provinciën or Verenigde Nederlanden up to the rampjaar 1672 or until the death of the stateholder Wilhelm III. (1702). The Amsterdam Museum in particular has been trying to avoid this term since September 2019, because from today’s perspective, the dark shadow of colonialism lies over it.


Literatur / literature:

Gabriele Groschner: Rembrandt. Unter der Farbe, Ausstellungskatalog Residenzgalerie Salzburg, 2017

Gabriele Groschner: Zwei junge Wilde der Malerei und die Überwindung der Bildfläche. Figurenporträts von Rembrandt van Rijn und Jan Lievens aus der Sammlung Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 2018

Simon Schama: Überfluss und schöner Schein. Zur Kultur der Niederlande im Goldenen Zeitalter, München 1988

Simone van der Vlugt: Nederlandse vrouwen in zestiende eeuw al redelijk geëmancipeerd, Historiek 2020

Vrouwen als kerels, Roze Geschiedenis Nijmegen, o.J./n.d.

Vrouwen in de gouden eeuw, Scholieren 2003

Vrouwen In De 17e Eeuw. De rol van de vrouw, Slideshare 2009

Joke de Wolf: “Gouden vrouwen”. Deze 34 vrouwen speelden in de 17de eeuw een vooraanstaande rol in de kunst, Trouw 2020


Gender Disclaimer: „Nicht aus Ignoranz, sondern zur besseren Lesbarkeit wird in den Texten auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Es wird zumeist das generische Maskulinum oder neutrale Formulierungen verwendet, wobei beide Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.“


The wife – protected, friend, comrade, and businesswoman

In the 16th and 17th centuries, women had to know their place in society. European countries lived according to the Catholic guidelines of the Bible (and much other moral literature), which dictated that women should be subordinate to men. If a girl was still unmarried, she was legally obliged to obey her father. After his death, she was under the tutelage of a brother or other male relative. In the marriage, the husband took over the guardianship of his wife. The husband was required to treat his wife “well” and raising a hand against her was not allowed, at least in the United Provinces.

In addition, the “patriarchal” marriage in the StatesGeneral developed into a more “comradely” marriage. The community should – as one never tired of emphasizing – be first and foremost friendly, loving, and in mutual respect for one another. The Marriage had already become a true partnership in a very modern way, which is shown very nicely in the very casual family portraits of this time. In previous generations, women in the Dutch provinces began to play an important role in their society, not only as wives and mothers but also as partners in the family business. Foreign travelers notice the self-confidence of women and the tolerance of men towards them: When men talked to one another, the women did not withdraw modestly, but instead sat down and took part in the conversation. It’s not uncommon for them to even have the last word without being corrected by their husband.

Even if the Dutch women appeared to be more independent within their marriages from the point of view of other European countries, they were nevertheless fundamentally subject to the authority of their husbands. Although they were denied political offices and, above all, entry into the lucrative business world of the trading houses, women in the Netherlands achieved influential networks within the social boundaries set for them and played an enormous role, especially in welfare, which corresponded to the social ideal of Calvinism. As heads of orphanages, hospitals, old people’s homes, and correctional institutions, women were able to secure their high influential status in the community. This also meant that upper-middle-class women could not only read but were also thoroughly educated. However, women working in professions were the norm in the northern provinces of the Netherlands.

Trade, which is so important for the Netherlands, was not only the job of men, women also played a very active role. Women managed business affairs with the same ease, contemporary sources report, as they did their housekeeping. It even happened that women represented their husbands on business trips. Due to the numerous wars and trade trips across the globe, there was a great need for soldiers and sailors in the maritime provinces. For this, not only job seekers were recruited, mainly from German-speaking countries, there are also some women who have chosen to take over the profession of soldier or seaman. For example, the shipbuilder Kenau Simonsdaughter Hasselaer (1526-1588) led a troop of around 300 women to defend the city during the siege of Haarlem by the Spanish-Habsburg invaders in 1572. Kenau is still celebrated as local heroin in Haarlem today. It was also women not only to appear as successful painters but also to be entered as master painters in the guild books (e.g. Judith Leyster from Leiden and Isabella Bardesius from Alkmaar), which seemed impossible in other countries.

Notarization is a woman’s best friend

The bride’s dowry and property acquired during the marriage were considered the joint property of the spouses and the husband owned them. However, Dutch law ensured that a single woman, divorced or widowed, was allowed to dispose of her assets independently. It is also possible to have additional marriage contracts finalized by a notary, which regulated the maintenance of a widowed woman in her favor. If a woman was able to convince the court during her husband’s lifetime that he was in danger of irresponsibly wasting the property, she could even be assigned the right to joint property on her own.

Rembrandt’s father, Harmen Gerritsz (approx. 1568-1630), son of Gerrit Roelofsz, married to Lysbeth Harmensdr, came from a long-established family that can be traced back to 1484 in a document in Leiden. At the age of 21, on September 22, 1589, Harmen ordered the bid for his marriage to Cornelia (Neeltgen) Willemsdr van Zyuderbroucke (1568–1640), who was of the same age. The marriage was concluded on October 8, 1589, in the reformed Sint Pieterskerk in Leiden. Neeltgen was born in Noordwijk as the daughter of master baker Willem Arentsz van Zyuderbroucke and his wife Lijsbeth Cornelisdr van Tethrode. Marrying a baker’s daughter, who could actively provide for her own living, was probably a sensible decision for the miller. Rembrandt’s parents’ house, which unfortunately no longer stands, was on Weddesteeg within the city walls in the southwest of the city. Opposite the house on the banks of the Old Rhine (oude rijn) stood two mills, some of which were owned by the family when Rembrandt was born. Rembrandt’s paternal grandfather owned one of the windmills on Weddesteeg at the time. The neighboring mill came into the family’s possession when his grandmother bought it.

Groschner, 2017, p.15f.; Groschner, 2018, p.16f.

Dutch marriage law, which was already very progressive at the time, allowed the spouses to divorce. The great advantage for women was that after a divorce or the death of their spouse they were not necessarily put back under the care of their father or family. If the marriage remained childless after the husband’s death, the widow had the right to all of her own (premarital) property plus half of the jointly acquired property and wedding gifts. This compensation law did not really make women equal to men; female power was usually still limited to the household. But within this domestic world, women managed to develop their personalities and administrative powers in such a way that they subtly pushed the boundaries of the unequal gender role. An additional career choice in addition to the housewife role was determined by the husband or by economic hardship.

Harmen van Rijn appeared to have had great confidence in his enterprising and industrious wife Neeltgen, because as early as 1600 he put her in a will as the sole heir and legal guardian of the children. Rembrandt’s father thus certified that his wife could do whatever she pleased with her possessions after his death. She only had to support the children honestly and a God–fearing upbringing. This testified to the great esteem and, above all, the trust that Harmen had in his wife. Harmen, who died in 1630, only added one addition to his will in 1621. He gave the eldest son Gerrit (1589 / 1597–1631) separate financial support from this inheritance because the trained miller had taken over the family mill, but – probably during military duty – sustained a serious hand injury.

Groschner, 2018, p. 18

However, women in the Independent Provinces could, under certain circumstances, make official decisions outside of the family, buy houses and land, or enter into business contracts. It was possible for them to trade in notarized papers in their name, which many women actually made use of.

Her signature, as a notary once pointed out, was somewhat “idiosyncratic” – which probably indicates that Neeltge was not very proficient at handwriting.

Groschner, 2017, p. 16

It was quite common for a married woman to run her husband’s business. Successful businessmen have had to be mobile and are often forced to travel and therefore stay away from home for a long time. Men were at war, engaged in world trade, or often died young. Then their wives jumped in for them. Even in the rural population, it happened that the women of the landowners carried out or even directed money and business affairs.

Neeltgen died in 1640, ten years after the death of her husband Harmen, and was buried on September 14, 1640, in the St. Pieterskerk. A final will provides for the inventory and division of their inheritance among the four survivors of their children: Adriaen, Rembrandt, Willem, and Lysbeth. Her property included several houses and land with a garden, half a malt mill, regular rental income, clothes, and furniture. Neeltgen’s fortune, which was in her custody at the time, shows that she has managed her family’s money well. After Adriaen’s death in 1652, his brother, the then still well-paid painter Rembrandt, took over the mortgage on his half-mill with a cash value of 2,464 guilders.

Groschner, 2018, p. 18

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gabriele Groschner (2. Februar 2021). De Gouden Eeuw – Het huwelijk III / spouses III. TONALE MALEREI. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uruo


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.