Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Freizeit und Konsum II – Leisure and Consumption

Adriaen van Ostade (1610-1685), In einer Schenke, In a Tavern, Detail, RGs Inv.no. 547; © RGS/Ghezzi

vryagien, en ander kodden

Die Städter lernten bei den regelmäßigen Spaziergängen und Ausflügen auf das Land die nähere Umgebung der eigenen Heimat kennen und deren erholsame Vorzüge schätzen. Fern des hektischen und getakteten Arbeitsalltags erschien die ländliche Umgebung ruhig und idyllisch. Aber auch von den bäuerlichen Festen, die dort in den Schenken ausgelassen und überschwänglich gefeiert wurden, kehrte man gern ein, konnte die Etikette vorübergehend vergessen, und ließ sich mitreißen und inspirieren. Der sonntägliche Spaziergang, als bürgerliche Institution, geht u.a. auf eine Erzählung von Karel van Mander zurück, der die Vorliebe des Malers Pieter Brueghel für Ausflüge in ländliche Umgebung in seinen Schriften beschreibt, und damit diese volkstümliche Gewohnheit populär machte.

„Met desen Franckert gingh Brueghel dickwils buyten by den Boeren, ter Kermis, en ter Bruyloft, vercleedt in Boeren cleeren, en gaven giften als ander, versierende van Bruydts oft Bruydgoms bestandt oft volck te wesen. Hier hadde Brueghel zijn vermaeck, dat wesen der Boeren, in eten, drincken, dansen, springen, vryagien, en ander kodden te sien.“

Mit diesem Franckert ging Brueghel häufig hinaus zu den Bauern, wenn Kirmes war oder eine Hochzeit stattfand. Sie kamen dann in Bauerntracht verkleidet, und brachten Geschenke wie die anderen auch unter dem Vorgeben, sie gehörten zur Verwandtschaft der Braut oder des Bräutigams. Hier machte es Brueghel großes Vergnügen, die Art der Bauern im Essen, Trinken, Tanzen, Springen, Freien und anderen spaßhaften Dingen zu beobachten.

Karel van Mander, fol. 233r

In den Städten gab es viele eingetragene, aber auch illegale Trinkstuben. In den Wirtshäusern und doelen (Wirtshäuser der Schützenzunft) trafen sich Bürger und Studenten zum Trinken, Rauchen und amourösen Vergnügen. Das Konzept der Trinkstuben und Wirtshäuser als kommerzielles Massenamüsement der Städter breitete sich auch auf die neuen Erholungsgebiete auf dem Land aus. Dorfschenken waren der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens der bäuerlichen Bevölkerung und letztendlich nun auch sonntägliche Flucht und Freizeitspaß der Städter. Die Vorstellung über das wilde Treiben in diesen Ausflugsschenken wurde in Erzählungen meist übertrieben, und befeuerten so die Phantasie vor allem in deutschen Erzählungen bis ins im 19. Jahrhundert.

„Von da an war den Burschen im Schwarzwald Holland das Paradies und Holländer-Michel ihr König; die Holzherren erfuhren lange nichts von dem Handel, und unvermerkt kam Geld, Flüche und schlechte Sitten, Trunk und Spiel aus Holland herauf.“

Wilhelm Hauff, Das Kalte Herz

Die bäuerliche Kultur wurde von der städtischen Elite, die sich in der Tradition der vornehmen flämischen Adelskultur sah, zwar als äußerst derb, grob, auch oft verschlagen empfunden, gleichzeitig erschien diese aus der Distanz des Freizeitspaziergängers unterhaltungs- und abwechslungsreich, unmittelbar und direkt, wenn auch oft skurril und etwas exotisch. Die moralischen Vorstellungen der städtischen und vor allem calvinistischen Volksseele prangerten Überschwänglichkeit und Ausgelassenheit an, die Vergnügungssucht dieser Volksseele suchte gleichzeitig aber ausgelassen deren Nähe.

Die Künstler des neuen Stils der holländischen Genremalerei – dem Realismus ebenso verpflichtet wie die neuen favorisierten Bildgattungen (Landschaft und Stillleben) –, dürften von den markanten, von Wetter und Leben gezeichneten Gestalten fasziniert gewesen sein, bediente sie doch den Wunsch der Künstler, sich der Realität möglichst ungeschönt zu nähern. Auch der Haarlemer Maler Adriaen van Ostade spezialisierte sich auf die Szenen aus dem Bauernleben. Die Bilder zeigen die Zecher in den meist ärmlichen Wirtshäusern bei wilden Getanze, frivolen Gesellschaftsspielen und immer bei meist exzessiven Trinkgelage. Oft ist zwischen einer Schenke und einem Bordell genauso wenig eine klare Grenze zu ziehen, wie es in der Realität war.

Adraien van Ostade (1610-1685), Dorfschenke, Village Tavern, Detail, RGS Inv.no. 546; © RGS/Ghezzi

Die Gemälde waren beim städtisch-bürgerlichen Publikum äußerst beliebt. Der Absatzmarkt für diese Bilder war groß. Man schätze an diesem neuen Genre, dessen Wurzeln in das 15./16. Jahrhundert zurückreichen, nicht nur den ehrlichen Realismus, sondern auch den Unterhaltungswert in den satirischen Charakteren, die karikaturistische Überzeichnung der Figuren, und als Ausgleich den moralisierenden Gehalt. Dem gebildeten Betrachter wird dabei sein eigenes maßloses Verhalten vor Augen geführt, indem er gleichzeitig kurzweilig unterhalten wird. Trunksucht, die daraus resultierende Gewalttätigkeit und (Zeit-)Verschwendung werden als Fingerzeigdem städtischen Publikum vor Augen geführt. Zudem gelten Bier- und Weinkrüge, Pfeifen und Spielkarten traditionell als Symbole der Ausschweifung und Lasterhaftigkeit. Eindrucksvoll und sarkastisch wird das Sich-gehen-Lassen und die Verderbtheit in den dunklen Schenken wiedergegeben. Diese sprichwörtliche Vulgarität in extremis steht ursächlich in christlicher Tradition des Sündenfalls und dessen irdische Konsequenzen. Diese dezidiert christliche Lesart der Genremalerei bleibt wohl hartnäckig ein relevanter Interpretationsrahmen für die Gemälde vom Spätmittelalter bis ins 17. Jahrhundert.

Die niederländischen Gemälde, die aus den Gebieten der nordholländischen Kunstzentren Haarlem und Leiden in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts hervorgehen, sind keine bloße malerische Umsetzung emblematischer Weisheiten, sondern stellen den „neuen“ „nationalen“ Realismus in den Fokus. Sie könnten vielmehr als ein satirisch-didaktisches Genre, und somit als Lebensspiegelungen gesehen werden. Dieser auch heute noch bestechende Realismus macht diese Malerei und damit diese Themen für Maler und Publikum gleichermaßen zum Selbstzweck.

Literatur / literature

Gender Disclaimer: „Nicht aus Ignoranz, sondern zur besseren Lesbarkeit wird in den Texten auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Es wird zumeist das generische Maskulinum oder neutrale Formulierungen verwendet, wobei beide Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.“


Leisure and Consumption II

vryagien, en ander kodden

During walks and excursions, the townspeople got to know the immediate surroundings of their own homeland and appreciate its relaxing benefits. Far from the hectic everyday work, the rural surroundings seemed calm and idyllic to them. But also from the peasant festivities that were celebrated there in the taverns, people liked to stop off, could temporarily forget the etiquette, and let themselves be inspired. This Sunday walk, as a bourgeois institution, goes back, among other things, to a story by Karel van Mander, who describes the painter Pieter Brueghel’s preference for excursions in rural surroundings in his writings and thus made this habit popular.

There were many registered and illegal taverns in the cities. In the taverns and doelen (tavern of the rifle guild), citizens and students met for drinking, smoking, and amorous pleasure. The concept of drinking taverns and inns as a commercial mass amusement of the townspeople also spread to the new recreational areas in the countryside. Village taverns were the focus of social life for the rural population and ultimately also Sunday escape and leisure fun for the townspeople. The idea of the hustle and bustle in these taverns was exaggerated in stories and thus fired the imagination, especially in German stories up into the 19th century. The rural culture was perceived by the urban elite, who saw themselves in the tradition of the noble Flemish aristocratic culture, to be extremely coarse and often devious. From the distance of the recreational walker, this also appeared entertaining and varied, immediate and direct, even if often bizarre and somewhat exotic. The moral ideas of the urban and, above all, Calvinist folk-soul denounced the exuberance. The lust for pleasure of this folk-soul sought at the same time their closeness.

The artists of the new style of Dutch genre painting are as committed to realism as are landscape and still life. They were fascinated by the striking figures, marked by the weather and life, and thus approached reality as unadorned as possible. The Haarlem painter Adriaen van Ostade also specialized in scenes from peasant life. The pictures show the revelers in the mostly poor taverns with wild dancing, frivolous parlor games, and always with excessive drinking bouts. Often there is no more clear line to be drawn between a tavern and a brothel than it was in reality. The paintings were extremely popular with the townspeople. The sales market for these pictures was large. One appreciates this new genre, whose roots go back to the 15./16. Century back, not only the honest realism, but also the entertainment value in the satire, the caricature exaggeration of the characters, and to compensate for the moralizing content. The educated viewer is shown his own immoderate behavior by being entertained at the same time. Drunkenness, the resulting violence, and (time) waste are shown to the urban public as a hint. In addition, beer and wine mugs, pipes, and playing cards are traditional symbols of debauchery and viciousness. The indulgence and depravity in the dark taverns are impressively reproduced.

This proverbial vulgarity is rooted in the Christian tradition of the Fall and its earthly consequences. This Christian reading of genre painting stubbornly remains a relevant frame of interpretation for the paintings from the late Middle Ages to the 17th century. The Dutch paintings, which emerged from the areas of the North Holland art centers of Haarlem and Leiden in the first half of the 17th century, are not mere artistic implementation of emblematic wisdom, but rather focus on the “new”, “national” realism. They could be seen as a satirical-didactic genre, and thus as reflections of life. This realism, which is still impressive today, makes this painting and thus these pictorial themes an end in itself for both painter and audience.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gabriele Groschner (27. April 2021). Freizeit und Konsum II – Leisure and Consumption. TONALE MALEREI. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uruq


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.