Freizeit und Konsum III – Leisure and Consumption
Op de trekschuiten
Der Blick auf die Landschaft, wie er sich in der Malerei darstellt, entwickelt sich in Abhängigkeit zu der sich verändernden Stadt-Land-Beziehung. Wunschvorstellungen, aufgeschlossene Neugier, aber auch Vorurteile fließen in das Bild der Städter von der bäuerlich kultivierten Landschaft mit ein. Dies erinnert sehr stark an den Beginn des Tourismus in den Alpen im 19. Jahrhundert.
Man unternahm in der niederländischen Republik bereits sehr ambitioniert dienstliche wie touristische Reisen. Wer sich längere Erholungsfahrten nicht leisten konnte, unternahm zumindest regelmäßig oder so oft er konnte ausgedehnte sonntägliche Spaziergänge am Land.
„Du, der es genießt, die verschiedenen Erscheinungsformen der Dörfer und die verschiedenen Biegungen der allseits anmutigen Wege zu betrachten: komm, weide Deine begierigen Augen an den zweidimensionalen Tafeln, die Dir die Umgebung des waldreichen Haarlem verschafft. Hier könnt Ihr schnell vergnügliche Orte betrachten, Ihr Liebhaber, die keine Zeit habt, weit zu reisen. Gelegen außerhalb der lieblichen Stadt Haarlem oder in ihrer Nähe.“
Claes Jansz Visscher (1587-1652), Plaisante Plaetsen“ (1611/12), Titelblatt
Als Erinnerungsobjekt dieser ambitionierten Reise- und Ausflugstätigkeit oder für diejenigen, die sich derartige Freizeitunternehmungen nicht leisten konnten, zierten von nun an Landschaftsbilder mit wiedererkennbaren topographischen Gegebenheiten die Wände der Stadthäuser. Die städtischen Bürger sind die kaufkräftigen Kunden und tonangebend für den wichtigen Markt der Landschaftsbilder.
Diese berichten von der steigenden Mobilität der Niederländer auf Sandwegen, endlosen Grachtensystemen und natürlich auf den Weltmeeren, und zeugen damit vom enormen wirtschaftlichen Aufschwung des Landes.
Auch wirtschaftliche Betriebe treibt der immer größer werdende Platzmangel und die steigenden Kosten in den städtischen Ballungsräumen auf das Land. Die niederländische Landschaft wird dabei vor allem durch die “Holländerwindmühlen” geprägt. Auf Grund ihrer hohen Baukosten galten sie als das Symbol einer modernen, aber extrem teuren Technologie. Imposant ragen sie an Wind exponierten Stellen der flachen Landschaft in die Höhe. Es sind die kapitalstarken Kaufmanns- und Handwerkerkreise, die im 17. Jahrhundert die gewinnbringende Aufbereitung und Vermarktung des heimischen Bodens übernehmen.
Die bäuerliche Bevölkerung hingegen bleibt in ihren Arbeitsweisen und Lebensart traditionell.
Die harte Wirklichkeit und das Leben der Bauern und Hirten wird in der Vorstellung der außenstehenden Städter sehr selektiv wahrgenommen und dementsprechend in den Bildern wiedergegeben. Das durch innovative Ingenieurskunst und Beharrlichkeit hart dem Meer abgerungene Land wurde immer mehr zu einem wichtigen Bezugspunkt im Selbstverständnis der jungen Republik. So werden die Begriffe „Natur“ und „Nation“ im Denken der Niederländer stark miteinander verwoben.
Dennoch ist die Landschaftsmalerei, die sich in Haarlem und Leiden als sogenannter „nationaler“ Stil entwickelte, nicht in erster Linie nationalkodiert. Es sind neue prägende künstlerische Fragestellungen, die die neue Malerei vorantrieben, sich zudem stark auf die Kundenwünsche ausrichtet.
Die christliche Direktive setzte stets die Arbeit, die Pflichterfüllung und das sinnvolle Nutzen der kostbaren Zeit vor (maßvolle) Vergnügungen. Der Calvinismus goutierte keine Vergeudung von unproduktiver Lebenszeit, ein neues Phänomen, dass den Reigen der gesellschaftlichen Laster bereicherte.
So wurde die neugewonnene Mobilität – ein sowohl anstrengender wie erfreulicher Umstand, den das moderne Leben mit sich brachte – mit dem Maß der einzusparenden Zeit bemessen. Dies bedeutete, dass kraft- und zeitraubende Wege im Sand, im Sumpf oder über holperige Waldwege für dieses fluktuierende Wirtschaftssystem keine Option waren. Ungepflasterte Überlandstraßen gehörten zum Bild einer ländlichen Umgebung. Ihre Passierbarkeit war stets vom Wetter abhängig. Dieser Umstand machte es unmöglich, Dauer der Reise und Ankunftszeitrichtig einzuschätzen. Was für sonntägliche Ausflügler wenig Problem darstellte, war für Reisende, die beruflich unterwegs waren, oder für Touristen, die auf ihrer Grand Tour das Land durchquerten ein wesentlich fehlender Komfort.
Auch hier behalfen sich die Niederländer mit ihre fortschrittliche Bau- und Ingenieurskunst. Die ohnehin für Drainagen notwenigen Kanäle, die netzartig das Land überzogen, dienten neben Flüssen und (Binnen-)Meer zur raschen Fortbewegung von Personen und Gütern.
Der Transport auf dem Wasserweg ging wesentlich schneller und energieeffizienter von statten. Boote bzw. Schiffe in Form des Ziehschiffs (Treideln, trekvaarten) oder wendiger Segler (beurtveer) in der Zuidersee übernahmen im 17. Jahrhundert mehr als 80 Prozent des gesamten niederländischen Binnentransportes. Der englische Reisende Sir William Temple berichtet bewundernd über die Effizienz der trekschuiter (Pferdekähne auf den Kanälen), in denen etwa 50 Personen mit nur einem Pferd problemlos transportiert werden konnten. Diese Kähne pendelten als bereits getakteter Regionalverkehr zwischen den dicht bevölkerten Städten. Fixe Abfahrts- und Ankunftszeiten der trekschuiter ermöglichten den Reisenden größtmögliche Flexibilität und dem Handel die verlässliche Einhaltung von Terminvereinbarungen, somit ein kalkulierbares Zeitkonzept.
Gender Disclaimer: „Nicht aus Ignoranz, sondern zur besseren Lesbarkeit wird in den Texten auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Es wird zumeist das generische Maskulinum oder neutrale Formulierungen verwendet, wobei beide Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.“
Leisure and Consumption II
Op de trekschuiten
The artistic view of the landscape is dependent on the changing urban-rural relationship. Desires, open-minded curiosity, but also prejudices flow into the city dwellers’ image of the rural, cultivated landscape. This seems to be reminiscent of the beginning of tourism in the Alps in the 19th century. In the Dutch Republic, business and tourist trips were already very frequent and ambitious. Those who could not afford longer recreational trips took long Sunday walks in the country as often as they could.
As a reminder of these ambitious trips and excursions, landscapes with recognizable topographical features often adorned the walls of the townhouses. The urban citizens are the affluent customers and they determine the market for landscape paintings. These pictures tell of the increasing mobility of the Dutch on sandy paths, endless canal systems, and of course on the oceans, and thus bear witness to the country’s enormous economic boom. The increasing lack of space and the rising costs in the urban agglomerations also drove economic businesses out into the country. The Dutch landscape is mainly characterized by the “Dutch windmills”. Due to their high construction costs, they were considered the symbol of modern but expensive technology. They rise up imposingly in places exposed to the wind. In the 17th century, it is the financially strong merchants and craftsmen who take on the profitable processing and marketing of the local soil. The rural population, on the other hand, remains traditional in their way of working and living.
The harsh reality and the life of the peasants and shepherds are perceived very selectively in the imagination of the outsider townspeople and thus reflected in the painting. The land wrested from the sea through innovative engineering and perseverance became important for the self-image of the young republic. In this way, the terms “nature” and “nation” are closely interwoven. However, landscape painting, which developed in Haarlem and Leiden as the so-called “national” style, is not primarily nationally coded. There are new formative artistic issues that drove the new painting forward, and which are also strongly geared towards customer requirements.
The Christian directive always put work, the fulfillment of duty, and the sensible use of precious time before (moderate) pleasure. Calvinism did not appreciate the waste of unproductive life, a new phenomenon that enriched the dance of social vices. So the newly gained mobility – an exhausting as well as a pleasant circumstance of the new era – was measured with the amount of time that could be saved. This meant that strenuous and time-consuming paths in the sand, in the swamp, or over bumpy forest paths were not an option for this fluctuating economic system. Unpaved roads were part of the picture of a rural area. Their passability always depended on the weather. This circumstance made it impossible to correctly estimate the duration of the journey and the time of arrival. What posed little problem for Sunday day-trippers was a much lacking comfort for those who were traveling on business or for tourists who were crossing the country on their Grand Tour.
Here, too, the Dutch made use of their advanced engineering skills. The canals, which were necessary for drainage in any case, and which covered the land like a network, served alongside rivers, inland seas, and the Atlantic for the rapid movement of people and goods. Transport by water was much faster and more energy-efficient. Boats or ships in the form of pullers (Treideln, trekvaarten) or agile sailors (beurtveer) in the Zuidersee took over more than 80 percent of all Dutch inland transport in the 17th century. The English traveler Sir William Temple admires the efficiency of the trekschuiter (horse barges on the canals). Around 50 people could be transported with just one horse without any problems. These boats commuted between the densely populated cities as a regular regional service. Fixed departure and arrival times of the trekschuiter allowed the travelers the greatest possible flexibility. The trade was able to calculate with reliable appointments.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gabriele Groschner (3. Mai 2021). Freizeit und Konsum III – Leisure and Consumption. TONALE MALEREI. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/urur