Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vanitas – schon, muss aber nicht sein!

  • DeHeem
    Jan Davidsz de Heem, Stillleben mit Weinglas, Austern und Pfeife, 1642, Öl auf Holz, 46,5 x 58,5 cm, Residenzgalerie Salzburg, Inv. Nr. 562; © RGS / Ghezzi
  • Detail

Jan Davidsz de Heem, Stillleben mit Weinglas, Austern und Pfeife, 1642, Öl auf Holz, 46,5 x 58,5 cm, Residenzgalerie Salzburg, Inv. Nr. 562; © RGS / Ghezzi

 

Derzeit steht das Gemälde des Stillleben-Malers Jan Davidsz. de Heem (1606-1684) im Mittelpunkt des laufenden Forschungsprojektes „Tonale Malerei“. Seine Stillleben – wie auch das Salzburger Bild zeigt – verbinden die Klarheit und Reduktion der holländischen Malerei mit der farbenprächtigen Darstellung von Luxus und Glanz des südlichen Flanderns.

 

Die Konstruktion einer neuen Welt

Im 17. Jahrhundert wurde die Welt von Entdeckern erschlossen, von Kaufleuten globalisiert und von der Kunst neu gesehen

Die Bedeutung der heimischen und vor allem importierten Produkte begann sich durch die handelsaffine Einstellung der Niederländer und durch die Betonung der vita activa des Calvinismus zu verschieben bzw. deren sinnliche Wahrnehmung erst aufmerksam zu schärfen. Die Darstellung der Welt und ihrer Dinge war nicht ausschließlich eine allegorische Interpretation himmlischer wie paradiesischer Repräsentanz oder ein Verweis auf moralische Tugendhaftigkeit im Bildwerk. Die versteckten Verweise auf Eucharistie, Mäßigung oder Vergänglichkeit waren oft nur für diejenigen verständlich, die die symbolische Bedeutung lesen konnten. Durch die religiöse Pluralität und der hohe Bildungsstandard in den Niederlanden mussten diesen facettenreichen Ansprüchen der Kunstkäufer und Auftraggeber Rechnung getragen werden. Das Kunstwerk sollte mehreren Bedürfnissen gerecht werden. Je größer der Kundenkreis, umso wahrscheinlicher der schnellere Absatz und umso höher der Kaufpreis.

De Heem arbeitete Zeit seines langen Lebens sowohl in Holland, Utrecht und Flandern. Er war ein Meister des Leidener tonalen Mahlzeitenstilllebens, kombiniert mit Vanitas- und Raucherstillleben, und gilt als einer der ganz großen des flämischen Bankett- und Blumenstilllebens.

Die Dinge erzählen nicht nur von der Präsenz Gottes auf Erden, sondern auch von Ökonomie, der gesellschaftlichen und sozialen Lage der Eigentümer, von Erfolgen und herben Verlusten in den Kolonien, von gefährlichen Handelswegen, von wissenschaftlichen Erkenntnissen der Mathematik und Optik und – nicht zu vernachlässigend – von der Meisterschaft des Künstlers, der sich direkt oder indirekt darin verewigt sah.

Das Bild ist eine Potpourri von unterschiedlichen kostbaren Materialien, wie der silber- und goldgefasste Zunft- bzw. Rathsbecher und das feine Weißweinglas à la façon de Venise zeigen. Wein gibt einen Hinweis auf die Eucharistie und die Vergänglichkeit, Glas auf die Zerbrechlichkeit des Lebens (vanitas vanitatum). Aber nur bedingt und nur vordergründig dienten diese Dinge als christliche Symbolik. Im Besonderen kam die Exklusivität der Konsumgüter, der Sammlerstolz des Seltenen und Kostbaren zum Tragen. Die dargestellten Dinge weisen auf die Verbindung von Ferne und Nähe in einer Zeit des globalen Aufbruchs. Die Bilder erzählen vom Kolonialisierungs- und geografischen Expansionstrieb der Niederländer und ebenso von deren Heimatstolz. Eines der wichtigsten Handelsprodukte der Niederlande war der Wein. An den Umschlagplätzen Holland und Seeland des großen niederländischen Stapelmarktes wurde er aus mediterranen Ländern, aber auch von Südamerika importiert und von dort in alle Teile Europas weiter transportiert.

Das beliebte niederländische Kelchglas mit einem Flügelschaft, nach Vorlage der venezianischen Gläser im eigenen Land gearbeitet, ist äußerst zart. Die spiegelnde Leuchtkraft wird durch den besonderen Schliff erhöht. Vom Licht erfasst löst sich die runde Form des Glases wie eine Erscheinung aus dem schattigen Hintergrund und kann nun Teil der Realität des Bildes oder vielleicht sogar des Betrachters werden. Die schlichte punzierte Form des Silberbechers bietet in seiner geraden massiven Form den Kontrast. Edelmetall, vor allem Silber, spielte in der Wirtschaft dieser Zeit, die das „Silberjahrhundert“ genannt wurde, eine enorme Rolle. Es wurde aus Japan, aber auch aus Peru/Bolivien, zum Teil in die Niederlande importiert, dort für rein dekorative Schmiedearbeiten, aber zumeist als Münze für den Handelsverkehr in China verwendet. Silber wurde zum Symbol der Ökonomie, daher sahen die Moralisten dieser Zeit durch das flüchtige Aufblitzen des Glanzes an seiner Oberfläche darin das Symbol der bloßen Illusion von Reichtum. Das Auf und Ab der Aktien an den niederländischen Börsen war enorm. Reichtum bildete das Credo der niederländischen Gesellschaft, die der calvinistischen Ethik und damit dem frühkapitalistischen Geist entsprach. Exotisches Handels- und Beutegut wurde in den alltäglichen Konsum integriert, was moralische Bedenken schürte. Denn die Kosten dieser exotischen Luxusgegenstände waren – im Gegensatz zu den heimischen Produkten – enorm hoch, folglich heiß begehrt. Der Verlust von Mensch und Material während des monate- oft jahrelangen Transportes war so hoch, dass die doch so merkantile Volksseele in einer Gegenbewegung versuchte, mehr heimische, im Land erzeugte Produkte zu forcieren. Die Gemälde stellen daher nicht den Alltag dar, sondern sind Wunschbilder der Gesellschaft. Das einzige gedruckte Kochbuch des Goldenen Zeitalters war De Verständige Kock, erschienen 1667 für die Küche der Oberschichten. Die Rezepte zeigen die Vorliebe für Eintopf, Hering und heimisches Gemüse, Milch und vor allem Bier („Gerstenbrot“). Auffallend ist, dass wenig Essen verschwendet wurde.

Das Glas und der Becher, nur ein Detail des Bildes, erzählen von sich wiederholenden, uns nur zu bekannten gesellschaftlichen Bestrebungen und Fehlschlägen, in den sich der heutige Betrachter eigentlich wie „zu Hause“ und im „Hier und Jetzt“ fühlen könnte.

 

 

 

Vanitas – yes, but it does not have to be!

Currently, the focus of the ongoing research project “Tonale Malerei” is on the painting by the still life painter Jan Davidsz. de Heem (1606-1684). His still lifes – as the Salzburg picture shows – combine the clarity and reduction of Dutch painting with the colorful display of luxury and splendor of southern Flanders.

 

The construction of a new world

In the 17th century, the world was discovered by explorers, globalized by merchants and seen in a new light by artist.

The importance of domestic and above all imported products began to shift through the trade-minded attitude of the Dutch and through the emphasis on the “vita activa” of Calvinism. Their sensory perception was attentively sharpened. The portrayal of the world and its things was not exclusively an allegorical interpretation of celestial and paradisiacal representation or a reference to moral virtue. The hidden references to the Eucharist, moderation, or transitoriness were understandable only to those who could read these symbolic meaning. Due to the religious plurality and the high standard of education in the Netherlands, these multifaceted claims of art buyers and clients had to be taken into account. The artwork should meet multiple needs. The larger the customer base, the more likely the fast sales and the higher the purchase price.
Things tell not only about the presence of God on earth but also about the economy, the social situation of the owners, successes and bitter losses in the colonies, dangerous trade routes, scientific findings in mathematics and optics and – not negligible – from the mastership of the artist, who saw himself directly or indirectly immortalized in it.

The picture is a potpourri of different precious materials, as the silver- and gold-mounted Guild- and “Rathsbecher” and the fine white wine glass à la façon de Venise show. Wine gives an indication of the Eucharist and the transience, glass on the fragility of life (vanitas vanitatum). But only conditionally and only superficially did these things serve as Christian symbolism. In particular, the exclusivity of consumer goods, the collector’s pride of the rare and precious came to fruition. In a time of global awakening the things refer to the connection between distance and proximity. The painting tells about the Dutch colonization and geographical expansion as well as about their pride in their homeland. Wine was one of the most important commercial products of the Netherlands and throughout Europe. Wine was imported from Mediterranean countries just as from South America. From the hubs of Holland and Zeeland as the large Dutch staple market it was transported to all parts of Europe.
The popular Dutch goblet with a wing shaft, worked on the basis of the Venetian glasses in their own country, is extremely delicate. The reflective luminosity is increased by a special cut. Captured by the light, the round shape of the glass dissolves like a phenomenon from the shaded background and is now able to become a part of the reality of the image or even the viewer. The simple hallmarked silver mug offers the contrast in its straight solid shape. Precious metal, especially silver, played an enormous role in the economy of the time, which was called the “silver century”. It was imported from Japan, but also from Peru/Bolivia, to the Netherlands, where it was used for purely decorative ironwork or as coins for commerce in China. Silver stands for trade. The moralists of that time saw in it the symbol of the sheer illusion of wealth through the fleeting glint of splendor on its surface. The ups and downs on the Dutch stock exchanges was enormous. Wealth was the credo of Dutch society, which corresponded to Calvinist ethics and thus to the early capitalist spirit. Exotic trade and booty has been integrated into everyday consumption, fueling moral concerns. Because the costs of these exotic luxury items were – in contrast to the domestic products – really high and highly coveted. The loss of man and material during several months and often years of transport was so high that in a countermovement some people tried to force more domestic products.
The paintings don’t show not really everyday life, but are ideal images of this society. The only cookbook of the Golden Age, that was printed, was “De Verständige Kock”, published in 1667 for the kitchen of the upper classes. The recipes show the preference for porridge, stew, herring and local vegetables, milk and especially beer (“barley bread”). Striking is that little food was wasted.

The glass and the mug, just details of the painting, tell of repetitive, only too well-known social aspirations and failures, in which today’s observer could actually feel like at home and in the here and now.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gabriele Groschner (13. August 2018). Vanitas – schon, muss aber nicht sein! TONALE MALEREI. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/urtn


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.